Mitgliederversammlung 2025
Pressebericht zur Mitgliederversammlung 2025 des TV Scherzheim 1927 e.V.
Projekt Renovierung der Wasenhalle erfolgreich abgeschlossen
Im vergangenen Jahr dominierte beim Turnverein Scherzheim die Renovierung des Sportbodens der Wasenhalle die Vereinsarbeit. Der Zeitplan war eng und er wurde fast eingehalten, von Juni bis Mitte Oktober wurde der Trainingsbetrieb eingestellt. An zwei Samstagen waren insgesamt 60 Helfer, darunter viele Aktive, Eltern, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder beim Entkernen dabei. Große Unterstützung leistete der 2. Vorsitzende und Bauleiter Jan Haas mit seinem kompetenten Fachwissen. Die „Rentnergäng“ war während der Sanierung fast täglich mit vielfältigen, kniffligen Arbeiten beschäftigt.
Von der Stadt Lichtenau wurde zusätzlich ein sechsstelliger Betrag aus der Stadtkasse investiert. Der Innenraum mit Bühne und Geräteräumen wurden hell gestrichen, Heizkörper wurden gestrichen und neue Thermostate angebracht, eine neue LED-Beleuchtung installiert und eine helle Deckenverschalung angebracht. Am hinteren Eingang wurde eine neue Tür eingebaut.
Mit dem neuen Sportboden und der umfassenden Sanierung durch die Stadt präsentiert sich die Wasenhalle nun in einem deutlich aufgewerteten Zustand.
In ihrem Jahresbericht für 2024 dankte die erste Vorsitzende Petra Naumann allen, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt zu verwirklichen. Mit dem neuen Sportboden sei die Zukunft des TV Scherzheim für die nächsten 25 Jahre gesichert und der Verein hofft, dass der Schwung dieses Projektes in die Vereinsarbeit fließt. Für die Investition in den Sportboden erhält der Verein vom Badischen Sportbund einen Zuschuss von 30%. Die ehrenamtlichen Arbeitsstunden des Vereins beliefen sich auf über 350 Stunden!
Kai Haas gab einen Überblick über die Mitgliederentwicklung des letzten Jahres. Zurzeit hat der Verein knapp 800 Mitglieder, das bedeutet einen leichten Rückgang von 3,8 %. Das älteste Mitglied wird im August 100 Jahre alt. Das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre, davon sind 68 % weiblich.
Kassenwartin Marina Ackermann berichtete über zahlreiche Spenden. Aus der Aktion der Spendenplattform „Aus Liebe zur Region“ der Volksbank Bühl wurden zwei drehbare Sprossenwände angeschafft. Eine neue Reckanlage bezuschusste die Sparkasse Hanauerland. Die Werner-Wild-Stiftung überwies eine sehr großzügige Spende für das Projekt, da es auch dem gesamten Dorfleben zugute kommt. Deshalb konnte die Kasse über eine weiterhin komfortable Kassenlage berichten. Die Kasse der Jugend ist ebenso gut gefüllt. Kassenprüferin Renate Schwarz bescheinigte beiden Kassenwartinnen eine vorbildliche Führung und nahm die Entlastung vor. Die Entlastung des Gesamtvorstandes übernahm Bürgermeister Christian Greilach. Er dankte allen Verantwortlichen und den Mitgliedern für das große gesellschaftliche Engagement für die Stadt Lichtenau.
Oberturnwartin Heike Eisele berichtete vom umfangreichen Trainingsbetrieb und einem vielseitigen Kursangebot. Aktuell fürs Frühjahr 2025 bietet der Verein wieder Baby in Bewegung, Line-Dance für Anfänger und 70+ und Zumba an. Neu ist ein Tabata-Schnupperkurs, FrühFit am Montagmorgen und Älter werden-Fit bleiben, ein Bewegungsprogramm vom DTB. Zurzeit verfügt der Verein über 21 Übungsleiter, davon fünf mit B-Lizenz, 9 Trainer mit C-Lizenz und 16 jugendliche Helfer. Drei Jugendliche haben die Mini-Trainer-Ausbildung gemacht: Lynn Wahl, Selina Pfeifer und Emilia Brandt. Janina Keller absolviert zurzeit die Trainer-Ausbildung an der Sportschule.
Leider wurde das Landesturnfest in Ravensburg wegen Starkregen und Hochwasser vom Badischen Turnerbund aus Sicherheitsgründen bereits nach einem Tag abgebrochen. Das nächste große Event für die TurnerInnen ist das Deutsches Turnfest in Leipzig Ende Mai, 19 Teilnehmer vom TVS sind gemeldet.
Die Turnwartin Simone Hess berichtete von der Teilnahme an Vereinsmeisterschaften, Schülerturnfest und Turnliga der Ortenauer Turngaues. Durch den Hallenumbau war allerdings der Trainingsbetrieb nicht durchgehend möglich. Trainiert wurde nach den Sommerferien deshalb in der Halle in Grauelsbaum und beim TB Freistett. Simone Hess bedankte sich bei allen für die unkomplizierte Bereitstellung von Trainingszeiten.
Die TG Hanauerland mit Matthias Reiß veranstaltet in diesem Sommer wieder ein TG-Turn-Camp in der Sporthalle in Rheinbischofsheim, wozu auch alle turnbegeisterten Kids vom TV Scherzheim eingeladen sind.
Das Jugendteam hatte viele Veranstaltungen zu stemmen: Fahrradbörse, Turnhallen-Übernachtung, Vereinsmeisterschaften, Adventsfeier, Jugendabschluss mit Neuwahlen. Die scheidende Jugendleiterin Julia Schulmeister gab ihr Amt an Julia Weidinger ab, Shaleen Altseimer wurde als Stellvertreterin in der Jugendversammlung gewählt. Die diesjährige Fahrradbörse findet am 15. März 2025 in der Wasenhalle statt.
Die TG Hanauerland, deren Gründungsmitglied der TVS ist, hat den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga erst beim letzten Wettkampf gegen den TV Bühl geschafft. Die Bühler steigen in die 3. Bundesliga ab - das Lokalderby 2025 fällt daher aus. TG-Turner Stefan Reiß zog sich nach 27 Jahren als aktiver Turner zurück.
Laufexperte Michael Reiß berichtete über die Laufgruppe. Die begeisterten Läufer starteten in den Laufstrecken 10 und 20 km, Halbmarathon und Marathon in vielen Städten von Venlo bis Zürich und von Hamburg bis Freiburg. Dabei erreichten die LäuferInnen meistens Plätze im vorderen Bereich – der Spaß und die persönlichen Herausforderungen standen dabei immer in Vordergrund.
Bei den Wahlen wurde die 1. Vorsitzende Petra Naumann und ihr Stellvertreter Jan Haas ihrem Amt bestätigt. Oberturnwartin Heike Eisele und Turnwartin Simone Hess gaben ihr Amt nach 32 Jahren an Julia Schulmeister und Ann-Katrin Graf ab. Linda Bürkle kümmert sich in Zukunft um den Wettkampfbetrieb. Marina Ackermann übergab die Kasse an ihre bisherige Stellvertreterin Laura Hess ab, als Stellvertreterin wurde Janina Keller gewählt, die gleichzeitig die Jugendkasse weiterführt. Birgit Stubner und Ulla Kapp-Siehl schieden aus ihrem Amt als Besitzer aus und erhielten für ihre Verdienste die silberne Ehrennadel. Ehrenmitglied Robert Haas schied ebenfalls aus dem Turnrat aus. Alle anderen Beisitzer wurden wieder gewählt, neu als Beisitzer ist Florian Zimpfer. Insgesamt besteht die Verwaltung nun aus 20 Personen.
Zum Schluss gab es noch eine Terminübersicht für 2025 und die Vorsitzende gab bekannt, dass nun die Planungen für das 100-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2027 beginnen und die Verwaltungsstruktur in den nächsten zwei Jahren neu ausgerichtet wird.
Foto v.li.n.re.
Marina Ackermann, Jan Haas, Simone Hess, Ulla Siehl-Kapp, Marietta Bertsch, Thomas Weger, Anita Obermann, Heike Eisele, Birgit Stubner, Marion Frei, Petra Naumann
Ehrungen
Zahlreiche Mitglieder konnten sich über eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft oder ehrenamtliches Engagement freuen. Yvonne Henkel wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Silberne Ehrennadeln für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Anika Frietsch, Monika König und Franziska Ludwig. Die silberne Ehrennadel für besondere Verdienste im Vorstand erhielten: Birgit Stubner und Ulla Siehl-Kapp. Eine Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten: Hertha Beuschel-Menze, Stefanie Gaiser und Marion Frei. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Christa Engel, Thomas Weger, Anita Obermann und Marietta Bertsch. Für 65 Jahre Mitgliedschaft erhielt Ursula Waffenschmidt eine Urkunde.